Bonsai-Info.net
Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai
Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.
Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.
Aktuelle Bonsai-Termine
Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.
Termine: Bonsai-News ⇒ aktuelle Bonsai-Termine
Tatarischer Bonsai
Acer tataricum wird noch selten als Bonsai gestaltet. Nun ist der Tatarische Steppenahorn auch nicht ganz so bekannt wie der Feuer-Ahorn Acer tataricum ssp. ginnala. Übrigens ist sich selbst die Fachwelt über die Familienverhältnisse der Tataren uneinig, so billigen einige Autoren dem Amur-Ahorn, wie der Feuerahorn auch genannt wird, eine eigene Art zu: Acer ginnala.
Familie hin oder her, sowohl Acer tataricum als auch Acer tataricum ssp. ginnala lassen sich gut als Bonsai gestalten und erfreuen uns durch ihre für Ahorne ungewohnt geformten Blätter, welche bereits im Spätsommer ihre Herbstfärbung annehmen.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Acer tataricum
Bonsai-Blauregen
Der Japanische Blauregen, Wisteria floribunda, ist in Europa als Zierpflanze hoch geschätzt. Die schnell wachsende Schlingpflanze ist nicht nur eine Zier jeder Fassade, sondern macht auch als Bonsai einen überwältigenden Eindruck.
Die im allgemeinen anspruchslose Wistarie läßt sich gut als Bonsai gestalten, benötigt aber gerade im Sommer viel Aufmerksamkeit. Um aber ihre herrliche Blütenpracht zu entfalten, sind einige Besonderheiten zu beachten.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Wisteria floribunda
»Bonsai Faszination 2022« - mein Rückblick
Wäre der Begriff »Doppel-Wumms« bereits geprägt worden, hätte ihn diese Veranstaltung sicherlich verdient…
Im Juni 2022 fanden die Jahrestagung der European Bonsai Association (EBA) und die Jahresausstellung des Bonsai-Club Deutschland (BCD) gemeinsam in der Kongresshalle Augsburg statt. Eine international beachtete Ausstellung, ein großer Händlerbereich, zahlreiche Gestaltungsdemonstrationen, der New Talents Contest sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm machten die zwei Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für tausende Bonsai-Freunde aus allen Teilen Europas.
Weiterlesen: Bonsai-Events: ⇒ »Bonsai Faszination 2022«
Geheimnis um die Herkunft der Aliens gelüftet:
Habt Ihr schon die freundliche Alienrasse entdeckt, die auf den Weihnachtssternen lebt? Es ist nämlich überhaupt nicht die Blüte, die mit Beginn der Adventszeit farbenfroh unsere Aufmerksamkeit erregt. Das sind lediglich auffällige Brakteen (Hochblätter), welche Insekten den Weg zum eigentlichen Ziel, der unscheinbaren Blüte weisen. Diese Blüte jedoch…
Weiterlesen: Euphorbia pulcherrima
Das »transatlantische Freundschafts-Kusamono«
Eine meiner Kusamono-Schalen entstand lediglich, um zwei Freunden in den USA ein paar Handgriffe zu demonstrieren. Und damit begann ein Abenteuer:
Etwa anderthalb Jahre nachdem die Schale aus dem Brennofen kam, stand sie bepflanzt auf der Ausstellung der American Bonsai Society. Sooncheng Cheah, die Kusamono-Lehrerin der Houston Bonsai Society, präsentierte sie 2019 auf der »Bonsai on the Bayou«.
Weiterlesen: Kusamono ⇒ Das »Freundschafts-Kusamono«