Bonsai-Info.net

Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.

Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.



Aktuelle Bonsai-Termine

Vorschaubild: Bonsai-Termine

Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.

Termine: Bonsai-Newsaktuelle Bonsai-Termine

»Bonsai Faszination 2022« - mein Rückblick

Vorschaubild: Bonsai Faszination 2022

Wäre der Begriff »Doppel-Wumms« bereits geprägt worden, hätte ihn diese Veranstaltung sicherlich verdient…

Im Juni 2022 fanden die Jahrestagung der European Bonsai Association (EBA) und die Jahresausstellung des Bonsai-Club Deutschland (BCD) gemeinsam in der Kongresshalle Augsburg statt. Eine international beachtete Ausstellung, ein großer Händlerbereich, zahlreiche Gestaltungsdemonstrationen, der New Talents Contest sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm machten die zwei Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für tausende Bonsai-Freunde aus allen Teilen Europas.

Weiterlesen: Bonsai-Events:»Bonsai Faszination 2022«

Tiarella cordifolia als Kusamono

Vorschaubild: Tiarella

Tiarella cordifolia, die Schaumblüte aus der Familie der Steinbrechgewächse ist eine ausdauernde Staude mit hübschem Laub. Im Frühjahr trägt sie je nach Art eine weiße oder rosa Blütenrispe. Die Schaumblüte ist winterhart und für einen schattigen Stellplatz geeignet.

Besonders die Arten mit lebhaft gefärbten Blättern können sehr gut als Shitakusa verwendet werden, die bis zu etwa 40 Zentimeter hoch wachsenden Pflanzen eignen sich jedoch besonders zur Gestaltung eines Kusamono.

Weiterlesen: Kusamono und ShitakusaTiarella cordifolia

Kiefern-Bonsai

Beliebter Bonsai: Bergkiefer (Pinus mugo) Pinus mugo, die Bergkiefer oder Latschenkiefer ist besonders in Europa ein beliebter Bonsai. Ursprünglich stammt die Bergkiefer aus den Subalpen der europäischen Hochgebirge. Je nach Standort nimmt der Baum dort verschiedene Formen an. Am eindrucksvollsten erscheint uns Pinus mugo direkt unterhalb der oberen Baumgrenze. Die niederliegende Form mit sich schlangenartig windenden Ästen ist Vorbild für zahllose Bonsai-Gestaltungen.

Die Latschenkiefer ist auch als Bonsai ein anspruchsloser Baum. Der Kiefernbonsai stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, jede gute Bonsaierde ist geeignet, mineralische Böden werden bevorzugt. Regelmäßiges Gießen vorausgesetzt kann man bei der Bonsaipflege nun kaum noch etwas falsch machen…

Weiterlesen: BaumschulePinus Mugo, -Arten

Die Bonsai-Geschichte

Vorschaubild: Kanji Bonsai Auch wenn Bonsai im allgemeinen für eine typisch japanische Erscheinung gehalten werden, liegen die Ursprünge dieser Kunst im vorchristlichen China. Bereits zur Zeit der Han-Dynastie werden in den kaiserlichen Palastgärten künstliche Landschaften angelegt.

Die uns heute als klassisch bekannten Bonsai-Stile entwickelten sich in der Edo-Periode. Viele Kunstzweige erlebten in der friedlichen Ära von 1603 bis 1868 einen großen Aufschwung.

Weiterlesen: GrundwissenGeschichte des Bonsai

Bonsai aus Ulmus minor, Feldulme

Bonsai aus Ulmus minor

Die einheimische Feldulme, Ulmus minor, eignet sich durch ihre Schnittverträglichkeit gut zur Gestaltung als Bonsai. Sie stellt keine großen Ansprüche und ist problemlos zu überwintern. Es ist lediglich darauf zu achten, daß der Bonsai regelmäßig gegossen wird, da der Wasserbedarf besonders in der Wachstumszeit recht hoch ist.

Besonders einfach lassen sich Bonsai gestalten, welche durch ihren Kronenumriß wirken. Ständiger Rückschnitt fördert eine feine Verzweigung.

Weiterlesen: BaumschuleUlmus minor

SuchmaschineSitemapGrundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Baumschule Kusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Vandalismus, Nachruf auf ein ForumImpressum
Datenschutzerklärung

bonsai-info.net ist gekennzeichnet mit altersklassifizierung.de