Bonsai-Info.net

Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.

Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.

Die Bonsai-Termine des kommenden Jahres

Vorschaubild: Bonsai-Termine Das Bonsai-Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir bereiten unsere Bäume auf die Überwinterung vor. Und danach?

Da planen wir bereits das kommende Jahr. Die ersten Bonsai-Ausstellungen, Workshops etc. habe ich bereits in meinem Kalender eingetragen…

Termine: Bonsai-NewsBonsai-Termine 2025

Ein Weihnachtsgeschenk für Bonsaifreunde

Bonsai - von Werner M. Busch und Achim R. Strecker Weihnachten steht vor der Tür und welches Geschenk eignet sich für einen Bonsaifreund besser als Fachliteratur?

Werner M. Busch und Achim R. Strecker, beide Absolventen der Scuola d’Arte Bonsai und anerkannte Bonsai-Lehrer, legen uns mit dem Werk »Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen: Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene« eine neue »Bonsai-Bibel« auf den Gabentisch, welche die Chance hat, den nur noch selten erhältlichen Büchern des bedeutenden Meisters John Yoshio Naka den Rang abzulaufen.

Auf über 400 Seiten mit hunderten von Fotos läßt uns Werner M. Busch teilhaben an über 30 Jahren Praxiserfahrung. »Bäume genießen weltweit in allen Kulturen hohes Ansehen und großen Respekt« heißt es im Vorwort dieses Buches und mit eben diesem Respekt möchte ich Euch dieses Handbuch empfehlen, welches nicht nur Anfängern eine erste Hilfestellung geben, sondern einen Bonsaifreund in seiner gemeinsamen Entwicklung mit seinen Bäumen begleiten möchte. Ausführlich erläutern die Autoren Pflegemaßnahmen und Gestaltungstechniken und beschreiben detailliert zahlreiche bonsaigeeignete Baumarten unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse.

Weitere Literaturempfehlungen findet Ihr übrigens in der Rubrik Bonsai-Literatur.

»Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen: Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene« jetzt als Weihnachtsgeschenk für einen Bonsaifreund oder das eigene Bücherregal bei Amazon bestellen  .

Bonsai-Blauregen

Wisteria floribunda als Bonsai

Der Japanische Blauregen, Wisteria floribunda, ist in Europa als Zierpflanze hoch geschätzt. Die schnell wachsende Schlingpflanze ist nicht nur eine Zier jeder Fassade, sondern macht auch als Bonsai einen überwältigenden Eindruck.

Die im allgemeinen anspruchslose Wistarie läßt sich gut als Bonsai gestalten, benötigt aber gerade im Sommer viel Aufmerksamkeit. Um aber ihre herrliche Blütenpracht zu entfalten, sind einige Besonderheiten zu beachten.

Weiterlesen: BaumschuleWisteria floribunda

»Trophy 2023« - Bilder einer Ausstellung

Vorschaubild: Trophy 2023

Das bedeutendste regelmäßig veranstaltete Bonsai-Event Europas: Die »Trophy« in Genk ist für mich der Beginn eines jeden Bonsai-Jahres. Die Bonsai Association Belgium lädt ein und zahlreiche Künstler präsentieren im Februar die schönsten Bäume.

Seit Jahren besuche ich diese Ausstellung regelmäßig und nehme mir zwei Tage Zeit, die einmaligen Exponate zu betrachten. Auch stöbere ich durch den großen Händlerbereich. Selbst wenn ich mir vornehme, nichts zu kaufen: Mit leeren Händen kehre ich nicht nach Hause zurück. Und letztendlich ist man auf der »Trophy« nie allein. Ob man sich fest verabredet hat oder nicht: Bereits persönliche Freunde oder Internetbekanntschaften - sie sind auch alle dort. Eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen.

Weiterlesen: Bonsai-Events:Die »Trophy 2023«



Eigene Raku-Schalen

Vorschaubild: Eigene Raku-Schalen

Hoch- und grobschamottierter Raku-Ton ist nicht unbedingt das beste Material, um daraus Kusamono-Schalen zu machen. Sowohl die Masse als auch die Brennkurve erlauben es nicht, frostfeste Keramik zu brennen. Jedoch ist ein Raku-Brand ein besonderes Event und die Ergebnisse sind immer wieder überraschend.

Im Juni 2016 hatte ich die Möglichkeit, ein paar Experimente zu machen und die Kombination von weißbrennendem Ton, transparenter Glasur, Kupferpulver und nach dem Brand ein Räuchern hat interessante Schalen hervorgebracht. Heute schmücken sie eine meiner Vitrinen.

Weiterlesen: KusamonoEigene Raku-Schalen

Blüten-Bonsai: Japanische Quitte

Vorschaubild: Scheinquitte Chaenomeles japonica, die Scheinquitte oder japanische Quitte, stellt als frühblühender Bonsai einen besonderen Schmuck im Garten dar.

Aber nicht nur die leuchtenden Blüten, sondern auch die Rinde, welche sich bei älteren Pflanzen am Stamm und starken Ästen in großen Stücken abschält, machen den Baum als Bonsai interessant.

Weiterlesen: BaumschuleChaenomeles japonica

Bonsai richtig düngen

Bonsaidünger Was für uns Menschen die Nahrung, ist für den Bonsai der Dünger. Und genauso wie wir auf eine ausgewogene Ernährung achten sollten, solltest Du bei der Wahl des Bonsaidüngers einige Überlegungen anstellen. Ein sogenannter Volldünger enthält somit die drei Hauptsubstanzen Stickstoff, Phosphor und Kalium.

Besonders einfach in der Anwendung sind flüssige Dünger. Sie sind einfach zu dosieren und da es sich dabei in der Regel um mineralische Dünger handelt, können die Nährstoffe sofort vom Bonsai aufgenommen werden. Organische Dünger hingegen müssen erst von den Mikroorganismen im Boden verarbeitet und in eine wasserlösliche Form umgewandelt werden.

Weiterlesen: BonsaipflegeBonsaidünger

SuchmaschineSitemapGrundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Baumschule Kusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Vandalismus, Nachruf auf ein ForumImpressum
Datenschutzerklärung

bonsai-info.net ist gekennzeichnet mit altersklassifizierung.de